3D Laserscan & BIM Modellierung Vermessung und Baudokumentation in Deutschland

Terrestischer Laserscan

Durch die Möglichkeit einer berührungslosen und flächenhaften Vermessung in Kombination mit einer automatisierten Verarbeitung ergeben sich viele Bereiche, für die das Laserscanning eine interessante Methodik darstellt.

Das terrestrische Laserscanning kann wirtschaftlich dort eingesetzt werden, wo komplexe Objekte berührungslos, schnell und vollflächig erfasst werden sollen. Somit ist das terrestrische Laserscanning eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen – im Vergleich genaueren – Messverfahren wie der Photogrammetrie oder der Tachymetrie.

Eine Synergie der Vermessungsverfahren Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie sowie eine Automatisierung des Auswerteprozesses werden in Zukunft das volle Potential des terrestrischen Laserscannings wirtschaftlich ausnutzen können und somit ein optimales Geometriemanagement ermöglichen.

Die daraus resultierende Punktwolke kann mit einer Auflösung von einem Millimeter und einer Reichweite von 320 Meter berechnet werden.

Die Ergebnisse werden benötigt für: 

  • Aufmaß
  • Digitale Bestandsaufnahme
  • Dokumentation von Rohrleitungen 
  • Bauwerksüberwachung
  • Punktwolken Verdichtung zum mobile Mapping 
  • Denkmalschutz 
  • Fassaden- und Aushubberechnung
  • Haufwerkdokumentation
  • uvm

 

Das mobile Mapping Laserscanning und der Terrestische Laserscan können durch uns kombiniert werden, so das sich aus beiden Techniken eine homogene Punktwolke ergibt.